Ihr Raum in trockenen Tüchern
Decken- und Wandkonstruktionen, wie zum Beispiel in Schwimmbädern oder auch industriellen Feuchtbereichen von Brauereien, sind aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit und großer Temperaturdifferenzen zwischen Innen- und Außenluft extrem belastet. Dieses Dampfdruckgefälle hat zur Folge, dass Kondenswasser zur Durchfeuchtung der Konstruktion und dadurch zu Wärmeverlust und erheblichen Bauschäden führt.
Um diesen Feuchtigkeitstransport zu verhindern, können Decken- und Wandflächen innenseitig mit einer fugenlosen Dampfsperre beschichtet werden.
Der Feuchtraumspritzputz nimmt anfallendes Kondensat auf, speichert es und gibt es später wieder an die Raumluft zurück. Je nach Bedarf sorgen Dämmplatten für eine Dampfsperre und gleichzeitig für eine Wärmedämmung. Schließlich ermöglicht der Feuchtraum-Akustikputz eine zusätzliche Optimierung der Nachhallzeit.
Wir sorgen dafür, dass Sie und Ihre Gäste ihre Freizeit in vollen Zügen genießen können. Denn durch ausführliche Planung und fachgerechte Durchführung bieten wir Ihnen die optimale Lösung für Ihren Feuchtraum hinsichtlich Feuchtigkeitsregulierung, Wärmedämmung, Akustik und Gestaltung.
Feuchtraumputz auf Betonflächen
Das Feuchtraumputzsystem umfasst schallabsorbierende Beschichtungen, die eine ideale Lösung für feuchtigkeitsbelastete Betonflächen bieten. Auf den vorbereiteten Beton wird der fumi Feuchtraumputz® in mehreren Schichten aufgesprüht, was zu einer fugenlosen, dekorativen und feuchtigkeitsregulierenden Oberfläche führt.
Technische Daten fumi Akustikputz® S3
Schallabsorption fumi Akustikputz® S3 auf Betonflächen, Schichtstärke ca. 12 mm
Schallabsorption fumi Akustikputz® S3 auf Betonflächen, Schichtstärke ca. 20 mm
Verarbeitung FFL-Dampfstop
Verarbeitung fumi Akustikputz® S3 auf glatten/massiven Untergrund
Verarbeitung fumi Akustikputz® S1 oder S3 akustisch wirksame Trägerplattensysteme
Brandschutzklasse A1 Zertifikat
fumi Akustikputz® S3
Der fumi Akustikputz® S3 ist ein Trockenmörtel auf Zementbasis mit mineralischen Leichtzuschlägen, eingestuft als Baustoffklasse A1 (unbrennbar) nach DIN EN 13501-1 und bauaufsichtlich zugelassen. Dieser Putz weist eine Korngröße von bis zu 2,7 mm auf und hat eine Wärmeleitzahl von 0,12 W/(mK). Er bietet eine Schallabsorption von bis zu alpha w 0,80 auf akustisch wirksamen Trägerplattensystemen und bis zu 0,45 auf glattem Untergrund, abhängig von der Schichtstärke, die zwischen 3-5 mm auf Trägerplatten und 10-25 mm auf glatten Flächen wie Beton variieren kann. Der weiße Akustikputz wird vorrangig an Decken und oberen Wandbereichen im Innenbereich eingesetzt, auch in Feuchträumen.Feuchtraumputz auf Betonflächen
Produktinformationen




